Konfliktcoaching


Ein Konfliktcoaching ist ein strukturierter Prozess, der dazu dient, Konflikte zu klären und in Beratungsgesprächen Lösungen zu entwickeln. Es unterstützt dabei, Spannungen zu analysieren und Strategien zur Bewältigung und Prävention von Konflikten zu erarbeiten. Dabei wird überwiegend mit nur einer Person gearbeitet, denn: wenn sich das Verhalten von nur einer einzigen Person geringfügig verändert, so verändert sich meist auch das Verhalten des/der Anderen.

Vorteile für Mitarbeiter:innen und Unternehmen:

Ein Konfliktcoaching schafft Klarheit, stärkt die Zusammenarbeit und hilft, die Arbeitszufriedenheit zu erhöhen. Gleichzeitig trägt es zur langfristigen Entwicklung einer positiven Unternehmenskultur bei.


Inhalte eines Konfliktcoachings

  •  Analyse der Konfliktsituation:
    • Identifikation von Ursachen, Auslösern und betroffenen Parteien
    • Verstehen von Kommunikationsmustern und Missverständnissen
  • Entwicklung von Lösungsansätzen:
    • Erarbeitung von Strategien zur Deeskalation
    • Förderung eines konstruktiven Dialogs zwischen den Konfliktparteien
    • Tipps für bzw. Vorbereitung von kritischen Gesprächen


Ziele eines Konfliktcoachings

  • Stressreduktion: Minimierung der emotionalen Belastung durch Konflikte
  • Verbesserung des Arbeitsklimas: Schaffung eines respektvollen Miteinanders
  • Produktivitätssteigerung: Reduktion von Konflikten, welche die Arbeit negativ beeinträchtigen
  • Persönliche Entwicklung: Förderung von Selbstreflexion und Konfliktlösungskompetenz



Diese Webseite verwendet Cookies. Hier kannst du auswählen, welche Cookies du zulassen willst und deine Auswahl jederzeit ändern. Klickst du auf 'Zustimmen', stimmst du der Verwendung von Cookies zu.

Mehr erfahren